Die Computertastatur richtig reinigen
Es gibt nichts Befriedigenderes, als eine gründliche Reinigung des eigenen Büros durchzuführen.
Tastatur im Büro effektiv sauber machen
Diese können sich zum einen unter den Tasten festsetzen und ein gefundenes Fressen für Bakterien und Viren sein und zum anderen natürlich die Tastatur nachhaltig schädigen. Deshalb ist es ratsam, jeden Tag eine kurze Grundreinigung der Tastatur und des übrigen Arbeitsplatzes durchzuführen. Die Tastatur sollte für die Reinigung zuerst von der Stromversorgung abgetrennt werden. Anschließend sollte man die Computertastatur erst einmal umdrehen und kräftig durchschütteln. Die Tastatur sollte hierbei immer wieder vor und zurück sowie seitlich hin und her bewegt werden.
Zudem können Sie mit Ihrer flachen Handfläche mehrere Tasten auf der Vorderseite gedrückt halten, während Sie auf der Rückseite vorsichtig mit der anderen Hand die Tastatur abklopfen. Mit dieser Herangehensweise können größere und kleinere Schmutzpartikel leichter aus der Tastatur gelöst werden. Nach diesem Arbeitsschritt kann die Tastatur beispielsweise mit Feuchttüchern abgewischt werden. Die Feuchttücher haben den Vorteil, dass sie gut riechen und sämtliche Oberflächen schnell und effektiv reinigen. Ein sogenanntes Desinfektionstuch wäre eine weitere Alternative, um dauerhaft Keime auf der Tastatur abzutöten. Der Geruch des Desinfektionstuchs kann allerdings für einige unangenehm riechen. Herkömmliche Papierhandtücher können auch verwendet werden, wenn zusätzlich ein Desinfektions- oder Reinigungsmittel auf dem Lappen aufgetragen wird. Für diese erwähnen Arbeitsschritte einer Tastaturreinigung benötigt man nur wenige Minuten pro Tag. Hierbei ist es wichtig, dass diese Reinigung jeden Tag konsequent durchgeführt wird. Wenn Sie trotz alledem keine Zeit oder Lust auf diese Art von Reinigung haben, können Sie immer noch den Express Reinigungsservice kontaktieren. Der Express Reinigungsservice ist unter anderem auf Büroreinigungen spezialisiert.
Hierzu sollte die Tastatur wieder vom Computer abgebaut werden, bevor diese mit einem herkömmlichen Pinsel gründlich gereinigt werden kann. Sollte die Tastatur schon länger in Betrieb sein, hat sich höchstwahrscheinlich unter den Tasten enormer Dreck angesammelt. Dann ist es empfehlenswert, vorsichtig die einzelnen Tasten der Computertastatur mit beispielsweise einer Spitzzange zu entfernen. Hierbei müssen Sie darauf achten, dass keine Unterbauteile der Tastatur beschädigt werden.
Nun können Sie die entfernten Tasten zum Beispiel in einen Stoffbeutel gegeben und anschließend bei 60 Grad in der Spülmaschine oder Waschmaschine waschen. Währenddessen können Sie mit einem Borstenpinsel den gröbsten Dreck von der übrigen Tastatur entfernen. Des Weiteren können die Ecken und die Zwischenräume der Tasten mit einem feuchten Tuch intensiv gereinigt werden. Nach Beendigung der Reinigung ist es wichtig, ein paar Minuten zu warten, bis die Tastatur wieder komplett trocken ist.
Die Tasten können nun aus dem Stoffbeutel entnommen und ebenfalls getrocknet werden. Wenn alle Tasten trocken sind, werden diese anschließend wieder an den richtigen Stellen auf der Tastatur platziert. Hinweis: Um falsche Tastenkombinationen zu vermeiden, sollte sinnvollerweise im Vorfeld von der Tastatur ein Foto gemacht werden. Dies hilft Ihnen enorm beim Einsetzen der einzelnen Tasten. Die dämpfenden Zwischenkomponenten sollte auf keinen Fall beim Einsetzen der Tasten vergessen werden.