Tipps, wie man einen Tierhaushalt sauber hält
Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Geruch beim Betreten eines Haushaltes darauf hindeutet, dass sich in diesen Räumen ein Haustier aufhält…
Haustierhalter: Reinigungstipps
Tipps gegen Tierhaare
Die Entfernung von Tierhaaren ist sowohl zeitaufwändig als auch arbeitsintensiv. Tierhaare lassen sich auf glatten Böden oft mit einem Wischmopp oder weichen Tüchern aufkehren. Der Mopp oder das Reinigungstuch sollte nicht übermäßig Nass sein. Das Haar Ihres Haustieres haftet besser auf dem Wischmopp, wenn der Bezug nur ein bisschen feucht ist. Sollte Ihre Wohnung mehrere Teppichbereiche haben, empfiehlt sich hier, einen Staubsauger mit speziellem Aufsatz für Tierhaare zu verwenden. Diese einzigartigen Bürsten erleichtern die Reinigung von Teppichen sehr und in vielen Fällen können sie kleine Haare effektiver aufnehmen.
Bettwäsche oder Bereiche auf der Couch, (wenn Ihr Haustier auf Ihrer Couch liegen darf,) weisen oft eine höhere Konzentration von Tierhaaren auf. Diese Haare lassen sich vor dem Staubsaugen mit Fusselbürsten oder Klebestreifen gut entfernen. Eine der effektivsten Methoden, um übermäßigen Haarballen vorzubeugen, besteht darin, Ihr Haustier regelmäßig zu bürsten und zu kämmen. Sie sollten das Fell Ihres Tieres (beispielsweise Ihrer Katze) mehrmals täglich gründlich bürsten, besonders im Frühjahr und Herbst, wenn sie das Fell einmalig wechseln. Auch das Auslegen von Bettlaken oder speziellen Decken auf der Couch oder den Schlafplätzen der Tiere kann die Ausbreitung von Tierhaaren in der Wohnung reduzieren.