Wie reinigt man Möbel aus Kunststoff – Ratgeber
Wenn Sie bei der Säuberung von Kunststoffmöbeln einige Dinge beachten, dann werden sie lange Freude an ihnen haben.
Reinigung von Möbeln aus Kunststoff
Viele Menschen bevorzugen Gartenmöbel, die aus Kunststoff gefertigt sind. Im Vergleich zu anderen Materialien sind Plastikmöbel einfach in der Handhabung und sehr leicht und schnell zu säubern. Nichtsdestotrotz hinterlassen Witterung und Alter ihre Spuren. Doch man kann etwas dagegen tun: Wer an seinen Möbeln lange Spaß haben will, der sollte acht auf deren regelmäßige Pflege und Reinigung geben. Das Gute ist, dass die Reinigung ziemlich unkompliziert ist, man muss nur darauf achten, das richtige Putzmittel zu verwenden. Doch wie können Sie herausfinden, was das richtige Reinigungsmittel ist? An der Unterseite eines jeden Möbelstücks befindet sich ein eingeprägtes Kürzel, an welchem Sie leicht erkennen können, um welchen Kunststoff es sich handelt. Das eindeutig gängigste Material ist Polypropylen (PP). Polypropylen ist viel umweltfreundlicher als sein Vorgänger Polyvinylchlorid (PVC).
Lackierte Gartenmöbel
Am besten achten Sie bereits vor dem Kauf darauf, dass die neuen Gartenmöbel lackiert sind. Denn wenn diese schützende Versiegelung der Oberfläche fehlt, verfärben sich Ihre Möbel sehr schnell grau oder vergilbend und deren Säuberung wird somit erschwert. Meist wird bei besonders preisgünstigen Varianten auf eine Lackierung verzichtet. An dieser Stelle sollten Sie allerdings nicht sparen, denn eine Lackierung ist sehr vorteilhaft und wirkt sich günstig auf die Lebensdauer von Möbeln aus Kunststoff aus. Überlegen Sie im Vorhinein am besten genau, für welchen Zweck Sie die Plastikmöbel eigentlich kaufen möchten. Sollten sie für den Außenbereich gedacht sein, so ist es durchaus ratsam, etwas mehr Geld zu investieren und bereits lackierte Kunststoffmöbel zu kaufen. Denn so hat man nicht nur länger Freude an den Möbeln, man erspart sich auch einiges an Arbeit, wenn es um die Säuberung der guten Stücke geht. Wenn Sie die Möbel jedoch in Ihrem Innenbereich nutzen möchten, so ist eine Lackierung nicht unbedingt notwendig. Doch was ist, wenn Sie die Möbel schon gekauft haben und diese unlackiert sind? Auch das ist kein Problem, denn Sie können ganz leicht in Eigenregie eine Lackierung nachholen. In vielen Baumärkten gibt es dafür die passenden Lacke zu kaufen. Sie sollten beim Kauf lediglich darauf achten, dass der Lack auch wirklich für Plastik geeignet ist. Wenn es dann ans Lackieren selber geht, dann ist es wichtig, dass Sie Ihre Möbel im Freien lackieren, da solche Lacke in den meisten Fällen extrem stinken respektive die Gerüche sogar in einigen Fällen schädigend für die Gesundheit sein können.